Skip to content

§ 317 StGB: Strafe bei Störung von Telekommunikationsanlagen


Vorsicht bei Störung von Telekommunikationsanlagen! Nach § 317 StGB drohen erhebliche Strafen. Informieren Sie sich jetzt in diesem Ratgeber umfassend über die Rechtslage bei Störungen von Telefon und Internet. Erfahren Sie, welche Konsequenzen drohen, wer haftet und wie Sie sich im Ernstfall richtig verhalten. Schützen Sie sich vor hohen Strafen und handeln Sie korrekt.

Übersicht

Störung von Telekommunikationsanlagen
Symbolfoto: Ideogram gen.

Das Wichtigste: Kurz & knapp

Was ist strafbar?

  • Beschädigung, Zerstörung oder Störung von öffentlichen Telekommunikationsanlagen (z.B. Telefon, Internet, Mobilfunk) ist nach § 317 StGB strafbar.
  • Dies umfasst z.B. das Durchtrennen von Kabeln, Beschädigen von Masten oder Stören des Betriebs.
  • Vorsätzlich begangen droht eine Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder eine Geldstrafe.
  • Auch fahrlässiges Handeln ist strafbar (z.B. bei Bauarbeiten).

Welche Strafen drohen?

  • Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe bei Vorsatz.
  • Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bei Fahrlässigkeit.
  • Zusätzlich können zivilrechtliche Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden (z.B. Reparaturkosten, entgangener Gewinn).

Was tun bei Störung?

  • Störung unverzüglich dem Anbieter melden.
  • Beweise sichern (Screenshots, Fotos, Protokolle).
  • Strafanzeige bei der Polizei oder Staatsanwaltschaft erstatten.
  • Anwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen.

Wichtige Punkte:

  • Auch der Versuch einer Störung ist strafbar.
  • WLAN-Betreiber müssen angemessene Sicherheitsmaßnahmen treffen.
  • Unternehmen müssen ihre IT-Systeme schützen und regelmäßig Updates durchführen.
  • Bei Bauarbeiten in der Nähe von Telekommunikationsanlagen besondere Vorsicht walten lassen.
  • Minderjährige und schuldunfähige Personen können unter bestimmten Voraussetzungen von der Haftung befreit sein.
  • Beachten Sie Verjährungsfristen.

Kosten:

  • Gerichtskosten und Anwaltsgebühren richten sich nach dem Streitwert.
  • Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung: Beratungshilfe, Prozesskostenhilfe, Rechtsschutzversicherung.

Störung von Telekommunikationsanlagen: Was ist strafbar?

Internet und Telefon sind essenzielle Infrastruktur für die öffentliche Kommunikation. § 317 StGB stellt die Beschädigung oder Störung von öffentlichen Telekommunikationsanlagen unter Strafe. Dieser Ratgeberartikel informiert Sie über die rechtlichen Grundlagen, klärt wichtige Fragen und gibt Ihnen Tipps, wie Sie sich im Ernstfall schützen können. Bei Beschädigung von Telekommunikationsanlagen, sei es durch Bauarbeiten oder andere Eingriffe in die technische Infrastruktur: Die Folgen können gravierend sein – das Gesetz sieht Geldstrafen oder Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren vor. Erfahren Sie hier, worauf es ankommt und wie Sie rechtliche Probleme vermeiden.

Der Tatbestand des § 317 StGB – Was zählt als Störung von Telekommunikationsanlagen?

In einer zunehmend vernetzten Welt ist die Funktionsfähigkeit von Telekommunikationsanlagen von entscheidender Bedeutung. Der § 317 StGB schützt diese wichtige Infrastruktur vor Störungen und Eingriffen. Verstehen wir die einzelnen Elemente dieser Strafnorm genauer.

Tatbestandsmerkmale und Erläuterungen

Der § 317 StGB definiert verschiedene Handlungen, die den Tatbestand der Störung von Telekommunikationsanlagen erfüllen. Als strafbare Handlungen gelten insbesondere:

  • Die Zerstörung einer Telekommunikationsanlage
  • Die Beschädigung von Telekommunikationseinrichtungen
  • Das Unbrauchbarmachen von Telekommunikationsmitteln
  • Die Beseitigung von Telekommunikationsanlagen
  • Die Entziehung elektrischer Kraft

Der Vorsatz spielt bei der Beurteilung eine wichtige Rolle. Bei vorsätzlicher Begehung droht eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Auch die fahrlässige Begehung ist strafbar, wird aber milder bestraft.

Praxisbeispiel: Ein Bauunternehmer, der bei Erdarbeiten versehentlich ein Telekommunikationskabel durchtrennt, handelt fahrlässig. Dagegen liegt Vorsatz vor, wenn jemand gezielt Mobilfunkmasten beschädigt.

Der Versuch ist ebenfalls strafbar. Dies bedeutet, dass bereits der erfolglose Versuch einer Störung strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Schutzgut der Norm – Was wird geschützt?

Das zentrale Schutzgut des § 317 StGB ist die Funktionsfähigkeit von Telekommunikationsanlagen als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Konkret geschützt werden:

  • Die technische Funktionsfähigkeit der Anlagen
  • Die Verfügbarkeit der Telekommunikationsdienste
  • Die Sicherheit der öffentlichen Kommunikation

Besondere Bedeutung

hat der Schutz dieser Infrastruktur für:

  • Öffentliche Kommunikationseinrichtungen
  • Kritische Infrastruktur
  • Allgemeine Telekommunikationsdienste

Ein wichtiger Aspekt ist die Reichweite des Schutzes. Die Norm erfasst nicht nur klassische Telefonanlagen, sondern auch:

  • Mobilfunknetze
  • Internetinfrastruktur
  • Satellitenkommunikation
  • Funkanlagen

Bei Störungen von Telekommunikationsanlagen droht eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Auch fahrlässige Störungen sind strafbar und können mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe geahndet werden.

Die Norm schützt dabei nicht nur einzelne Nutzer, sondern das öffentliche Interesse an einer funktionierenden Telekommunikationsinfrastruktur. Dies wird besonders deutlich bei Störungen, die große Gebiete oder wichtige Einrichtungen betreffen.

Grenzfälle erkennen – Ab wann wird es strafbar?

Hacker sabotiert die Telekommunikationsanlage eines Unternehmens
Symbolfoto: Ideogram gen.

Die rechtliche Bewertung von Eingriffen in Telekommunikationsanlagen erfordert eine sorgfältige Abgrenzung zu verwandten Straftatbeständen. Dieser Abschnitt beleuchtet die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale und hilft Ihnen, kritische Situationen richtig einzuschätzen.

Abgrenzung zur Sachbeschädigung (§ 303 StGB)

Die klassische Sachbeschädigung nach § 303 StGB unterscheidet sich von Eingriffen in Telekommunikationsanlagen hauptsächlich durch den Schutzbereich. Bei der Sachbeschädigung steht die Substanz der Sache im Vordergrund, während § 317 StGB die Funktionsfähigkeit der Telekommunikationsanlage schützt. Beispiel:

  • Wird ein Telefonmast mutwillig angesägt, liegt sowohl eine Sachbeschädigung als auch ein Eingriff in Telekommunikationsanlagen vor.
  • Wird hingegen durch Einwirkung auf technische Komponenten nur der Betrieb gestört, ohne die Hardware substanziell zu beschädigen, kommt primär § 317 StGB in Betracht.

Unterschied zur Computersabotage (§ 303b StGB)

Die Computersabotage zielt auf die Störung von Datenverarbeitungsvorgängen ab. Der entscheidende Unterschied liegt im Angriffsobjekt:

  • § 303b StGB schützt die Datenverarbeitung selbst
  • § 317 StGB schützt die Übertragungswege und -einrichtungen

Praxisrelevant wird dies besonders bei Angriffen auf Netzwerkinfrastruktur:

  • Ein DDoS-Angriff auf einen Server → § 303b StGB
  • Das physische Durchtrennen eines Glasfaserkabels → § 317 StGB

Störung öffentlicher Betriebe (§ 316b StGB) im Vergleich

Die Störung öffentlicher Betriebe nach § 316b StGB kann sich mit § 317 StGB überschneiden, hat aber einen anderen Schwerpunkt. Entscheidend ist die Bedeutung der Anlage für die öffentliche Versorgung:

  • § 316b StGB schützt die Funktionsfähigkeit öffentlicher Betriebe generell
  • § 317 StGB ist speziell auf Telekommunikationsanlagen ausgerichtet

Beispiele für die Abgrenzung:

  • Störung eines betriebsinternen Telekommunikationsnetzes → § 317 StGB ist nur bei öffentlichen Zwecken anwendbar
  • Sabotage der Stromversorgung eines Telekommunikationsanbieters → beide Paragraphen können einschlägig sein

Wichtig für die Praxis:

  • Bei Beschädigungen an Telekommunikationsanlagen prüfen Sie immer zuerst die spezielle Vorschrift des § 317 StGB
  • Bei zusätzlicher Substanzverletzung oder Betriebsstörung können die anderen Tatbestände parallel verwirklicht sein
  • Die strafrechtliche Unterscheidung ist maßgeblich für die Strafverfolgung und das Strafmaß

Vorsatz oder Versehen? – Die Bedeutung der Absicht im Strafrecht

Die strafrechtliche Bewertung einer Handlung hängt maßgeblich davon ab, ob sie vorsätzlich oder fahrlässig begangen wurde. Diese Unterscheidung ist besonders bei der Störung von Telekommunikationsanlagen nach § 317 StGB von zentraler Bedeutung, da sie erhebliche Auswirkungen auf das Strafmaß hat.

Vorsätzliches Handeln verstehen

Der Vorsatz im Strafrecht bezeichnet das bewusste und gewollte Herbeiführen eines Tatbestands. Bei § 317 StGB bedeutet dies, dass der Täter die Störung oder Beschädigung einer Telekommunikationsanlage wissentlich und willentlich herbeiführt.

Formen des Vorsatzes:

  • Absicht (dolus directus 1. Grades): Der Täter will die Störung als sein Ziel erreichen
  • Direkter Vorsatz (dolus directus 2. Grades): Der Täter weiß sicher, dass seine Handlung zur Störung führt
  • Bedingter Vorsatz (dolus eventualis): Der Täter nimmt die mögliche Störung billigend in Kauf

Arten Vorsatz

Beispiel:

Ein Täter, der nachts Kupferkabel aus einer Telekommunikationsanlage entwendet und dabei bewusst die Funktionsfähigkeit der Anlage beeinträchtigt, handelt vorsätzlich. Die Strafe kann hier bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe betragen.

Fahrlässigkeit und ihre Folgen

Von Fahrlässigkeit spricht man, wenn der Täter die gebotene Sorgfalt außer Acht lässt und dadurch ungewollt einen Schaden verursacht. § 317 StGB stellt auch fahrlässiges Handeln unter Strafe, allerdings mit einem deutlich geringeren Strafrahmen.

Merkmale der Fahrlässigkeit:

  • Verletzung der Sorgfaltspflicht
  • Vorhersehbarkeit des Schadens
  • Vermeidbarkeit des Schadens

Praxisbeispiel: Ein Bauunternehmer, der bei Erdarbeiten versehentlich ein Telekommunikationskabel beschädigt, weil er die Leitungspläne nicht sorgfältig geprüft hat, handelt fahrlässig. In diesem Fall droht eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr.

Wichtige Abgrenzungskriterien:

  • Bei Vorsatz: Der Täter weiß, dass seine Handlung die Anlage stören oder beschädigen wird
  • Bei Fahrlässigkeit: Der Täter hätte den Schaden bei ausreichender Sorgfalt vermeiden können

Die Unterscheidung zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit ist besonders für die Strafzumessung relevant:

  • Vorsätzliche Störung: Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahre oder Geldstrafe
  • Fahrlässige Störung: Freiheitsstrafe bis zu ein Jahr oder Geldstrafe

Praxistipp: Bei Bauarbeiten in der Nähe von Telekommunikationsanlagen sollten immer:

  • Aktuelle Leitungspläne eingeholt werden
  • Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden
  • Im Zweifelsfall Fachpersonal hinzugezogen werden

Die rechtliche Bewertung einer Störung von Telekommunikationsanlagen hängt also entscheidend davon ab, ob der Täter mit Vorsatz oder fahrlässig gehandelt hat. Diese Unterscheidung bestimmt nicht nur die strafrechtlichen Konsequenzen, sondern auch mögliche zivilrechtliche Folgen wie Schadensersatzansprüche.

Aus der Praxis – Was Gerichte bisher entschieden haben

Die Rechtsprechung zu Telekommunikationsanlagen hat in den letzten Jahren wichtige Grundsätze entwickelt, die für Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen relevant sind. Dieser Abschnitt beleuchtet wegweisende Gerichtsentscheidungen und typische Fallkonstellationen.

Wichtige Urteile und deren Bedeutung

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Urteil vom 02.03.2010 (1 BvR 256/08) grundlegende Prinzipien zum Schutz der informationellen Selbstbestimmung und des Telekommunikationsgeheimnisses festgelegt. Demnach müssen bei der Verarbeitung von Telekommunikationsdaten besondere Sicherheitsanforderungen eingehalten werden, da sie Teil der grundrechtlich geschützten Kommunikationsfreiheit sind. Der Bundesgerichtshof stellte in seiner Entscheidung vom 24.01.2013 (III ZR 98/12) klar: Der Ausfall eines Internetzugangs kann einen ersatzfähigen Vermögensschaden darstellen, da das Internet ein Wirtschaftsgut von zentraler Bedeutung für die eigenwirtschaftliche Lebenshaltung ist.

Bedeutsam ist auch das Urteil des OLG München (6 U 1260/14 vom 18.09.2014): WLAN-Betreiber müssen nach aktuellem Recht angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementieren, die dem Stand der Technik entsprechen. Dies umfasst regelmäßige Sicherheitsupdates und die Einhaltung aktueller Sicherheitsstandards.

Typische Fallkonstellationen aus der Rechtsprechung

Fall 1: Störung durch Bauarbeiten: Die Rechtsprechung zeigt, dass Bauunternehmen bei Beschädigung von Telekommunikationskabeln grundsätzlich haften, wenn sie ihre Sorgfaltspflichten verletzen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Kabel durch eine Anfrage beim Netzbetreiber hätten ermittelt werden können.

Fall 2: WLAN-Störungen durch Nachbarn: Störungen des WLAN-Empfangs durch elektrische Geräte des Nachbarn müssen nur dann beseitigt werden, wenn sie das übliche Maß deutlich übersteigen und technisch vermeidbar sind.

Fall 3: IT-Sicherheit: Unternehmen müssen ihre Netzwerke mit aktueller Sicherheitstechnik schützen und regelmäßige Updates durchführen. Die Rechtsprechung verlangt ein angemessenes IT-Sicherheitskonzept und dokumentierte Sicherheitsmaßnahmen.

Fall 4: Datensicherung: Betreiber von IT-Systemen müssen angemessene Backup-Konzepte implementieren und regelmäßige Datensicherungen durchführen.

Praxistipp: Die Rechtsprechung zeigt deutlich, dass regelmäßige Wartung und Aktualisierung der Sicherheitssysteme unerlässlich sind. Besonders wichtig ist die Dokumentation aller Sicherheitsmaßnahmen, um im Streitfall nachweisen zu können, dass die erforderliche Sorgfalt eingehalten wurde.

Für Privatpersonen gilt: Verwenden Sie stets aktuelle Verschlüsselungsstandards (mindestens WPA3) und ändern Sie regelmäßig die Zugangsdaten. Dokumentieren Sie Störungen durch Nachbarn oder externe Einflüsse sorgfältig.

Für Unternehmen ist besonders wichtig: Implementieren Sie ein dokumentiertes IT-Sicherheitskonzept, führen Sie regelmäßige Updates durch und schulen Sie Ihre Mitarbeiter in Sicherheitsfragen.

Rechtliche Probleme mit Telekommunikationsanlagen? Wir helfen Ihnen!

Sie haben Ärger mit Störungen, Beschädigungen oder rechtlichen Fragen rund um Telekommunikationsanlagen? Ob als Betroffener einer Störung oder als Beschuldigter in einem Strafverfahren – die Rechtslage ist komplex und die Konsequenzen können gravierend sein.

Schützen Sie Ihre Rechte und vermeiden Sie kostspielige Fehler!

Unsere Kanzlei ist spezialisiert auf Telekommunikationsrecht und bietet Ihnen:

  • Umfassende Beratung: Wir analysieren Ihren individuellen Fall und zeigen Ihnen die optimalen Handlungsoptionen auf.
  • Professionelle Vertretung: Wir vertreten Ihre Interessen gegenüber Behörden, Gerichten und anderen Parteien.
  • Schadensersatz durchsetzen: Wir helfen Ihnen, berechtigte Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

Zögern Sie nicht und fordern Sie jetzt eine unverbindliche Ersteinschätzung an!

Ersteinschätzung anfordern

Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite und helfen Ihnen, Ihre Rechte zu wahren.

Welche Strafen drohen? – Konsequenzen einer Verurteilung

Die Störung oder Beschädigung von Telekommunikationsanlagen kann erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Bei vorsätzlicher Begehung droht eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe. Auch der Versuch ist strafbar. Bei fahrlässiger Begehung wird die Tat mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. Zusätzlich können zivilrechtliche Schadensersatzforderungen geltend gemacht werden.

Mögliche strafrechtliche Sanktionen

Bei einer Verurteilung wegen Störung von Telekommunikationsanlagen nach § 317 StGB drohen folgende Strafen:

Grunddelikt:

  • Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder
  • Geldstrafe

Die Passage zu besonders schweren Fällen wurde entfernt, da diese nicht im Gesetz vorgesehen sind.

Die konkrete Strafzumessung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Umfang und Schwere der Störung
  • Vorsätzlichkeit oder Fahrlässigkeit
  • Entstandener Schaden
  • Vorstrafen des Täters
  • Geständnis und Wiedergutmachungsbemühungen

Praktisches Beispiel:

Ein Bauunternehmer, der fahrlässig bei Erdarbeiten ein Glasfaserkabel durchtrennt und dadurch einen ganzen Straßenzug vom Internet abschneidet, muss typischerweise mit einer Geldstrafe rechnen. Bei vorsätzlicher Beschädigung, etwa durch einen Sabotageakt, droht hingegen eine Freiheitsstrafe.

Zivilrechtliche Haftung und Schadensersatz

Neben strafrechtlichen Konsequenzen drohen erhebliche zivilrechtliche Forderungen: Schadensersatzansprüche nach § 823 BGB umfassen:

  • Reparaturkosten der beschädigten Anlage
  • Kosten für Ersatzmaßnahmen
  • Entgangener Gewinn bei Geschäftskunden
  • Folgeschäden durch Betriebsunterbrechungen

Beispiele für Schadenshöhen:

  • Reparatur eines Glasfaserkabels: Je nach Umfang und Art des Schadens zwischen 2.000 – 10.000 EUR oder mehr
  • Betriebsausfall pro Stunde: 500 – 5.000 EUR je nach Unternehmensgröße
  • Kosten für Notfallmaßnahmen: 1.000 – 3.000 EUR

Wichtig für die Schadensbegrenzung:

  • Sofortige Meldung des Schadens
  • Dokumentation des Vorfalls
  • Schnelle Einleitung von Reparaturmaßnahmen
  • Kooperation mit geschädigten Parteien

Die Versicherungssituation spielt eine wichtige Rolle:

  • Betriebshaftpflichtversicherungen decken oft fahrlässig verursachte Schäden
  • Vorsätzliche Beschädigungen sind nicht versichert
  • Selbstbehalte und Deckungssummen beachten

Die zivilrechtliche Haftung besteht unabhängig von einer strafrechtlichen Verurteilung und kann auch bei Freispruch im Strafverfahren greifen.

Ablauf eines Strafverfahrens – Was Sie erwartet

Der Ablauf eines Strafverfahrens kann für Betroffene oft verwirrend und beängstigend sein. Dieses Kapitel erklärt Ihnen die wichtigsten Schritte, Ihre Rechte und Handlungsmöglichkeiten.

Das Ermittlungsverfahren im Überblick

Das Ermittlungsverfahren beginnt, sobald die Staatsanwaltschaft oder Polizei von einem möglichen Gesetzesverstoß erfährt. Wichtig: Bereits in dieser Phase haben Sie grundlegende Rechte, die Sie kennen sollten.

Typischer Ablauf des Ermittlungsverfahrens:

  • Einleitung durch Strafanzeige oder Eigenermittlung der Behörden
  • Beweissicherung und Zeugenvernehmungen
  • Mögliche Beschuldigtenvernehmung
  • Abschluss durch Einstellung oder Anklageerhebung

Als Beschuldigter haben Sie das Recht zu schweigen. Sie müssen lediglich Angaben zu Ihrer Person machen, nicht aber zur Sache selbst (§ 136 Abs. 1 StPO).

Ihre Rechte und Pflichten im Prozess

Im Strafverfahren stehen Ihnen wichtige Rechte zu:

Grundlegende Rechte:

  • Aussageverweigerungsrecht
  • Recht auf Akteneinsicht durch einen Verteidiger (§ 147 StPO)
  • Recht auf Beweisanträge
  • Recht auf rechtliches Gehör

Besonders wichtig:

  • Bei Durchsuchungen: Recht auf Anwesenheit eines Zeugen
  • Bei Sicherstellung von Telekommunikationsanlagen: Recht auf Protokollierung
  • Recht auf Beschwerde gegen Beschlagnahme (§ 304 StPO)

Rechtsmittel: Wie Sie sich wehren können

Gegen belastende Entscheidungen können Sie verschiedene Rechtsmittel einlegen:

Wichtigste Rechtsmittel:

  • Beschwerde gegen Beschlagnahme oder Durchsuchungsanordnung
  • Berufung gegen erstinstanzliches Urteil (binnen eines Monats nach Zustellung)
  • Revision wegen Rechtsverletzungen

Fristen beachten:

  • Rechtsmittelfristen sind je nach Art unterschiedlich: Beschwerde zwei Wochen, Berufung und Revision ein Monat
  • Die Frist beginnt mit der Zustellung oder Verkündung
  • Eine Wiedereinsetzung bei Fristversäumnis ist nur in Ausnahmefällen möglich

Praktische Tipps:

  • Dokumentieren Sie alle Vorfälle sorgfältig
  • Bewahren Sie alle behördlichen Schreiben auf
  • Lassen Sie sich bei Durchsuchungen den Durchsuchungsbeschluss zeigen
  • Kontaktieren Sie bei Beschlagnahme von IT-Systemen umgehend einen Fachanwalt

Bei Maßnahmen gegen Ihre Telekommunikationsanlagen haben Sie zusätzlich das Recht:

  • Auf Einsicht in die Ermittlungsakten
  • Auf Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Maßnahmen
  • Auf Löschung rechtswidrig erhobener Daten

Bedenken Sie: Ein frühzeitiges und überlegtes Handeln kann Ihre rechtliche Position deutlich verbessern.

Erste Schritte für Betroffene – So handeln Sie richtig

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Telekommunikationsanlage gestört wird, ist schnelles und überlegtes Handeln wichtig. Dieser Abschnitt zeigt Ihnen die wesentlichen ersten Schritte, die Sie unternehmen sollten, um Ihre Rechte zu wahren und den Vorfall rechtssicher zu dokumentieren.

Strafanzeige erstatten – So geht’s

Die Störung von Telekommunikationsanlagen ist nach § 317 StGB strafbar. Als Betroffener haben Sie das Recht, eine Strafanzeige zu erstatten. Dies können Sie auf verschiedenen Wegen tun:

Bei der Polizei:

  • Persönlich bei jeder Polizeidienststelle
  • Online über das Internetportal der jeweiligen Landespolizei
  • Schriftlich per Post

Bei der Staatsanwaltschaft:

  • Direkt bei der zuständigen Staatsanwaltschaft
  • Schriftlich oder persönlich

Wichtige Angaben für die Strafanzeige:

  • Art und Zeitpunkt der festgestellten Störung
  • Beschreibung der betroffenen Anlage
  • Mögliche Hinweise auf den Verursacher
  • Ihre vollständigen Kontaktdaten

Beweissicherung und Dokumentation

Eine sorgfältige Dokumentation ist für das weitere Verfahren entscheidend. Folgende Maßnahmen sollten Sie ergreifen:

Technische Dokumentation:

  • Fertigen Sie Screenshots von Fehlermeldungen an
  • Protokollieren Sie Datum und Uhrzeit der Störungen
  • Dokumentieren Sie den Verlauf der Störungen
  • Sichern Sie technische Protokolldateien

Weitere Beweismittel:

  • Fotografieren Sie sichtbare Beschädigungen
  • Sammeln Sie Zeugenaussagen
  • Bewahren Sie Kommunikation mit dem Störer auf

Wichtig: Achten Sie bei der digitalen Beweissicherung auf die Nachvollziehbarkeit. Speichern Sie alle Dateien mit Datum und Uhrzeit und erstellen Sie Sicherungskopien.

Anwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen

Ein spezialisierter Rechtsanwalt kann Ihnen helfen, Ihre Rechte effektiv durchzusetzen: Vorteile der anwaltlichen Vertretung:

  • Professionelle Einschätzung der Rechtslage
  • Strategische Planung des weiteren Vorgehens
  • Vertretung gegenüber Behörden und Gerichten
  • Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen

Wann Sie einen Anwalt einschalten sollten:

  • Bei erheblichen Störungen
  • Wenn ein wirtschaftlicher Schaden entstanden ist
  • Bei Unsicherheit über rechtliche Konsequenzen
  • Wenn der Störer bekannt ist und Verhandlungen erforderlich sind

Kostenaspekte:

  • Viele Rechtsschutzversicherungen decken die Kosten
  • Möglichkeit der Kostenerstattung durch den Verursacher
  • Die erste Beratung ist für Verbraucher auf maximal 190 Euro zzgl. MwSt. (226,10 Euro) begrenzt

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt – Typische Fallstricke vermeiden

Die rechtssichere Nutzung und der Schutz von Telekommunikationsanlagen erfordern besondere Aufmerksamkeit für potenzielle Problemfelder. In diesem Kapitel behandeln wir die häufigsten Fehlerquellen und zeigen praktische Lösungsansätze auf.

Häufige Fehler und wie man sie umgeht

Ein klassischer Fehler liegt in der mangelnden Dokumentation von Störungen. Viele Betroffene versäumen es, Zeitpunkt, Art und Ausmaß von Störungen systematisch zu erfassen. Diese Dokumentation ist jedoch entscheidend für die spätere Beweisführung.

Praktische Empfehlung:

  • Führen Sie ein Störungsprotokoll mit Datum, Uhrzeit und Beschreibung
  • Fertigen Sie Screenshots oder Fotos von Fehlermeldungen an
  • Dokumentieren Sie durchgeführte Entstörungsversuche

Ein weiterer häufiger Fehler ist die verzögerte Meldung von Störungen an den zuständigen Anbieter. Nach § 100 TKG besteht eine Mitwirkungspflicht bei der Störungsbeseitigung.

Wichtig für die Praxis:

  • Melden Sie Störungen unverzüglich beim Provider
  • Bewahren Sie die Ticketnummer der Störungsmeldung auf
  • Protokollieren Sie alle Kommunikation mit dem Anbieter

Die unzureichende Absicherung von WLAN-Netzwerken stellt ebenfalls ein verbreitetes Problem dar. Hier drohen nicht nur Störungen, sondern auch rechtliche Konsequenzen bei Missbrauch durch Dritte.

Konkrete Schutzmaßnahmen:

  • Verwendung aktueller Verschlüsselungsstandards (mindestens WPA2)
  • Regelmäßige Aktualisierung der Zugangsdaten
  • Aktivierung der Firewall-Funktionen

Verjährungsfristen beachten

Bei der Durchsetzung von Ansprüchen spielen Verjährungsfristen eine zentrale Rolle. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt nach § 195 BGB drei Jahre. Sie beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem:

  • der Anspruch entstanden ist und
  • der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen Kenntnis erlangt hat

Besonders wichtig: Für Schadensersatzansprüche wegen Störung von Telekommunikationsanlagen gilt die reguläre Verjährungsfrist. Der Fristbeginn richtet sich nach § 199 BGB.

Praxisrelevante Fristen:

  • Gewährleistungsansprüche bei Kaufverträgen: 2 Jahre
  • Mängelansprüche bei Werkverträgen: 2 Jahre
  • Schadensersatzansprüche: 3 Jahre

Um keine Fristen zu versäumen, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:

  1. Sofortige Dokumentation des Schadensereignisses
  2. Zeitnahe rechtliche Prüfung der Ansprüche
  3. Rechtzeitige Einleitung von Maßnahmen zur Anspruchssicherung

Bei drohender Verjährung können Sie diese durch:

  • Verhandlungen
  • Mahnbescheid
  • Klageerhebung hemmen oder unterbrechen.

Besondere Fälle – Wenn die Umstände außergewöhnlich sind

Die rechtliche Bewertung von Störungen und Beschädigungen an Telekommunikationsanlagen erfordert in bestimmten Fällen eine differenzierte Betrachtung. Dies gilt insbesondere, wenn die handelnden Personen minderjährig oder schuldunfähig sind.

Minderjährige und ihre Verantwortlichkeit

Bei Minderjährigen gelten besondere rechtliche Regelungen. Nach § 828 BGB ist die Verantwortlichkeit wie folgt geregelt:

  • Kinder unter 7 Jahren sind grundsätzlich nicht für Schäden verantwortlich
  • Kinder zwischen 7 und 18 Jahren sind nur verantwortlich, wenn sie bei der Begehung der schädigenden Handlung die zur Erkenntnis der Verantwortlichkeit erforderliche Einsicht hatten. Eine wichtige Ausnahme gilt für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren: Sie sind bei Unfällen mit Kraftfahrzeugen, Schienenbahnen oder Schwebebahnen grundsätzlich nicht verantwortlich, es sei denn, sie haben den Schaden vorsätzlich verursacht.

Praxisbeispiel: Ein 13-jähriger Jugendlicher beschädigt beim Spielen mit einer Drohne eine Mobilfunkantenne. Hier muss geprüft werden:

  • Konnte der Jugendliche die Gefährlichkeit seines Handelns erkennen?
  • War ihm bewusst, dass sein Verhalten zu Schäden führen könnte?

Bei solchen Schäden haften die Eltern nach § 832 BGB, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben und sich nicht entlasten können. Der Geschädigte kann sich direkt an die Eltern wenden.

Schuldunfähigkeit und psychische Ausnahmen

Bei psychischen Erkrankungen oder anderen Zuständen, die die Einsichtsfähigkeit beeinträchtigen, greift § 827 BGB. Danach ist nicht verantwortlich, wer:

  • sich in einem Zustand der Bewusstlosigkeit befindet
  • in einem die freie Willensbestimmung ausschließenden Zustand krankhafter Störung der Geistestätigkeit handelt

Wichtige Unterscheidung:

  • Vorübergehende Zustände: Bei selbstverschuldeter Beeinträchtigung (z.B. durch Alkohol) bleibt die Haftung bestehen
  • Dauerhafte Zustände: Bei nachgewiesenen psychischen Erkrankungen kann die Verantwortlichkeit entfallen

Rechtliche Konsequenzen: Bei Schuldunfähigkeit kann der Geschädigte:

  1. Einen Antrag auf Bestellung eines Betreuers stellen
  2. Sich an eventuell vorhandene Haftpflichtversicherungen wenden
  3. In bestimmten Fällen eine Billigkeitshaftung nach § 829 BGB geltend machen

Besonderheit bei Telekommunikationsanlagen: Auch bei Schuldunfähigkeit des Störers kann der Betreiber einer Telekommunikationsanlage Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche geltend machen, da diese verschuldensunabhängig sind. Diese Ansprüche richten sich dann gegen den gesetzlichen Vertreter oder Betreuer.

Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Person mit einer diagnostizierten psychischen Erkrankung beschädigt wiederholt Telekommunikationskabel. Hier kann der Betreiber:

  • Unterlassungsansprüche gegen den Betreuer geltend machen
  • Technische Sicherungsmaßnahmen einfordern
  • Mit dem Betreuungsgericht zusammenarbeiten

Bei allen Maßnahmen ist stets der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu beachten und die besondere Situation der betroffenen Person zu berücksichtigen.

Was kostet das alles? – Gebühren und Auslagen im Überblick

Bei rechtlichen Auseinandersetzungen stellt sich häufig die Frage nach den entstehenden Kosten. Dieses Kapitel gibt einen strukturierten Überblick über die zu erwartenden Gebühren und Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.

Gerichtskosten und Anwaltsgebühren

Die Kosten eines Rechtsstreits setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: Gerichtskosten:

  • Der Streitwert bestimmt die Höhe der Gerichtsgebühren
  • Die Gerichtskosten betragen in der ersten Instanz das 3-fache, in der zweiten Instanz das 4-fache und in der dritten Instanz das 5-fache der Grundgebühr

Anwaltsgebühren:

  • Berechnung nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
  • Die Grundgebühr richtet sich nach dem Streitwert. Bei einem Streitwert von 10.000 € beträgt sie 652 € (ab 2025)
  • Zusätzliche Gebühren für:
    • Einreichung der Klage
    • Teilnahme an Gerichtsterminen
    • Vergleichsabschluss

Beispielrechnung

für einen typischen Fall (Streitwert 10.000 €):

  • Gerichtskosten: 798 € (3-fache Gebühr in erster Instanz)
  • Anwaltsgebühren: je nach Verfahrensverlauf etwa 2.000-2.500 €
  • Gesamt: etwa 2.800-3.300 € für eine Instanz

Möglichkeiten der Prozesskostenhilfe

Für Personen mit geringem Einkommen existieren verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten: Beratungshilfe:

  • Für die außergerichtliche Beratung und Vertretung
  • Eigenanteil nur 15 €
  • Antrag beim zuständigen Amtsgericht
  • Einkommensnachweis erforderlich

Prozesskostenhilfe (PKH):

  • Übernahme der Gerichts- und Anwaltskosten
  • Voraussetzungen:
    • Erfolgsaussicht der Rechtsverfolgung
    • Keine ausreichenden finanziellen Mittel
    • Monatliches Nettoeinkommen unter bestimmten Grenzen

Rechtsschutzversicherung:

  • Private Absicherung für Rechtsstreitigkeiten
  • Prüfen Sie vor Abschluss den Leistungsumfang
  • Typische Selbstbeteiligung: 150-300 €
  • Wartezeiten für bestimmte Leistungen beachten

Kostenübernahmepflicht des Gegners:

  • Bei Prozessgewinn trägt grundsätzlich die unterliegende Partei alle Kosten
  • Bei teilweisem Erfolg: anteilige Kostenverteilung
  • Bei bewilligter PKH können Vorschüsse aus der Staatskasse beantragt werden

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Unsere Hilfe im Strafrecht

Wir sind Ihr Ansprechpartner in Sachen Strafrecht und Verkehrsstrafrecht. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf.

Rechtsanwälte Kotz - Kreuztal

Rechtstipps aus dem Strafrecht

Unsere Kontaktinformationen

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!